Bodenindikatoren als Rippenplatten für den Einsatz im öffentlichen Verkehrsraum weisen einen parallellaufenden trapezförmigen Querschnitt auf. Die Oberflächenstruktur muss einen taktilen und visuellen Kontrast zum angrenzenden Belag bilden. Sie muss eindeutig von Blinden und Sehbehinderten wahrnehmbar sein. Rippenplatten werden in der Regel in den Farben Weiß Nr. 470 und Anthrazit Nr. 469 mit Oberflächenvergütung gefertigt. So wird ein möglichst hoher Kontrast zum umliegenden Belag erzielt (weitere Farben sind auf Anfrage möglich). Die LRV-Werte der Farben Weiß Nr. 470 und Anthrazit Nr. 469 mit Oberflächenvergütung liegen vor und können im Auftragsfall zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Firma Knapp werden die Rippenplatten aus einschichtigem (homogenen) Faserbeton gem. DIN 18500-1 im Wet-Cast-Verfahren hergestellt. Es gibt sie mit einem Rippenscheitelpunktabstand von 20 bis 60 mm und einer Rippenbreite von 10 bis 30 mm.
Die Rippenplatten sind vorwiegend in den Stärken von 20 bis 140 mm erhältlich. Neben dem Standardformat 30×30 cm können auch andere Formate von 20×20 cm bis 50×70 cm hergestellt werden. Somit kann das taktile Blindenleitsystem der vorhandenen Tragschicht und dem Fugenbild des angrenzenden Belags optimal angepasst werden.
Wir haben auch Rippenplatten im Programm, die den Vorgaben der aktuellen DIN 32984, Stand 04/2023 und der RIL 813.0201 (DB AG) entsprechen. (siehe Produktfinder)
Ausschreibungstexte für Rippenplatten finden Sie bei den gewählten Formaten.
Rippenplatten werden vorwiegend für folgende Anwendungen eingesetzt:
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Taktile Bodenindikatoren.
Blindenleitsysteme, Geh-Radweg-Trennsteine, Fertigung nach Kundenwunsch und mehr…
Download: Taktile Bodenindikatoren (PDF)
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Leitstreifen
Rippen in Längsrichtung
Richtungsfeld
zur Anzeige der Gehrichtung an Querungsstellen, wobei der Verlauf der Rippen in Gehrichtung der Querung weist
Auffindestreifen
zum Auffinden von hauptsächlich seitlich gelegenen Zielen, die über die Breite der Gehbahn oder des Gehwegs verlegt wird
Auffindestreifen für allgemeine Ziele
Streifen in Hauptgehrichtung zum Auffinden allgemeiner Ziele (z. B. Haltestellen, Treppen, Beginn von Leitstreifen oder Leitsystemen) außer Querungsstellen
Einstiegsfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung der Einstiegsstelle in öffentliche Verkehrsmittel
Sperrfeld
Fläche parallel zum Bord zur Markierung einer Nullabsenkung
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.
Diese Oberfläche entspricht nicht der aktuellen DIN 32984 (Stand 04/2023).
Wir empfehlen diese Oberfläche nur noch für den Bestandsbau.